Heim Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

von Mia

Inhalt

Gemäß dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Datenschutzverordnung (DSV) beschreibt dieses Dokument, wie personenbezogene Daten von Nutzern, die die Website white-beach.ch besuchen, verarbeitet werden. Diese Richtlinie berücksichtigt auch die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), soweit diese für die Datenverarbeitung in der Schweiz relevant ist.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Inhaber der Website white-beach.ch. Für eine Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen schreiben Sie bitte an [email protected].

Erhobene Daten
Wir erheben folgende Arten von Daten:

  • Navigationsdaten: Informationen, die während des Surfens automatisch erfasst werden, wie z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Zugriffszeit. Diese Daten werden über Cookies und ähnliche Technologien erfasst (siehe unsere Cookie-Richtlinie).
  • Freiwillig bereitgestellte Daten: Informationen, die der Nutzer uns bereitstellt, z. B. über Kontaktformulare oder Anfragen nach Unterstützung (Name, E-Mail-Adresse usw.).

Zweck der Verarbeitung
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der Website und Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Analyse der Nutzung der Website in anonymer und aggregierter Form (z. B. über analytische Cookies).
  • Beantwortung von Anfragen nach Informationen oder Unterstützung.
  • Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten basiert auf:

  • Der Zustimmung des Nutzers (z. B. für nicht-essentielle Cookies).
  • Der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. um auf eine Anfrage zu antworten).
  • Dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen (z. B. für die Sicherheit der Website).
  • Gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Speicherung von Daten zu steuerlichen oder sicherheitsrelevanten Zwecken).

Empfänger der Daten
Die Daten können weitergegeben werden an:

  • Technische Dienstleister, wie z. B. Cloudflare, für DNS-Management und die Sicherheit der Website.
  • Zuständige Behörden im Falle gesetzlicher Verpflichtungen.

Datenübermittlung ins Ausland
Daten können außerhalb der Schweiz oder der Europäischen Union übermittelt werden (z. B. an Cloudflare, das global operiert). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Übermittlung den Anforderungen des DSG und, falls relevant, des GDPR entspricht, durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Aufbewahrungsfrist
Navigationsdaten werden maximal 12 Monate aufbewahrt, sofern das Gesetz nichts anderes vorschreibt. Freiwillig bereitgestellte Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der Anfrage des Nutzers oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Rechte des Nutzers
Der Nutzer hat das Recht:

  • Auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Die Berichtigung oder Löschung der Daten zu verlangen.
  • Der Verarbeitung zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
  • Seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung beeinträchtigt wird).
  • Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB), Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, wie z. B. die Verwendung sicherer Protokolle (HTTPS) und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Anbietern wie Cloudflare.

Aktualisierungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden. Die aktuelle Version wurde am 22. März 2025 veröffentlicht.