Heim Nützliche TippsInteressante Fakten und Forschung Weder Lehrer noch Programmierer: Der gefragteste Beruf für Remote-Arbeit in der Schweiz

Weder Lehrer noch Programmierer: Der gefragteste Beruf für Remote-Arbeit in der Schweiz

von Mia
Weder Lehrer noch Programmierer: Der gefragteste Beruf für Remote-Arbeit in der Schweiz

Ein von einem auf internationale Verträge spezialisierten Unternehmen durchgeführtes Studium hat enthüllt, welcher Beruf aktuell im Bereich Remote-Arbeit in der Schweiz am meisten nachgefragt wird.

Remote-Arbeit in der Schweiz: Ein wachsender Trend

In der Schweiz ist die Möglichkeit, von zu Hause aus für internationale Unternehmen zu arbeiten, immer attraktiver geworden. Die Aussicht, in Schweizer Franken oder sogar in Fremdwährungen wie US-Dollar zu verdienen, macht diesen Arbeitsmodus für viele verlockend. Laut einer Studie gibt es einen Beruf, der in der Schweiz besonders gefragt ist: Buchhalter.

Buchhalter: Die neuen Stars der Remote-Arbeit

Eine Expertin erklärte: „Buchhalter sind die neuen IT-Ingenieure. Ihr technisches Wissen, ihre Beherrschung digitaler Tools und ihre Anpassungsfähigkeit an Remote-Arbeit machen sie auf dem internationalen Markt äußerst wettbewerbsfähig.“ In der Schweiz, einem Land mit einem starken Finanzsektor und einer hohen Nachfrage nach präziser Buchführung, sind Buchhalter besonders gefragt, da sie komplexe Finanzprozesse remote effizient managen können.

Weder Lehrer noch Programmierer: Der gefragteste Beruf für Remote-Arbeit in der Schweiz

Enormes Wachstum in der Nachfrage

Ein Bericht zeigt, dass die Nachfrage nach Buchhaltern in der Schweiz im vergangenen Jahr um beeindruckende 75% gestiegen ist. Dies macht die Schweiz zu einem attraktiven Standort für Unternehmen, die hochqualifizierte Fachkräfte für Finanz- und Buchhaltungsaufgaben suchen. Besonders in Städten wie Zürich, Genf und Basel, die als Finanzzentren gelten, ist der Bedarf an Remote-Buchhaltern hoch.

Zudem zeigt der Bericht, dass 90% der in der Schweiz eingestellten Fachkräfte ihre Gehälter in US-Dollar oder anderen stabilen Währungen erhalten möchten. Dies unterstreicht die Attraktivität von Remote-Arbeit als Möglichkeit, von der hohen Kaufkraft und den stabilen wirtschaftlichen Bedingungen der Schweiz zu profitieren.

Die Schweiz im globalen Vergleich

Die Schweiz zählt zu den Top-5-Ländern weltweit, wenn es um die Anzahl der von globalen Unternehmen eingestellten Fachkräfte geht, neben den USA, Indien, Großbritannien und Deutschland. Innerhalb Europas ist die Schweiz führend bei der Anstellung von Remote-Fachkräften, insbesondere im Finanz- und Technologiesektor.

Junge Talente im Fokus

Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist das starke Wachstum bei der Einstellung von Fachkräften der Generation Z (Personen unter 27 Jahren). In der Schweiz stieg die Anzahl der eingestellten Gen-Z-Professionals im letzten Jahr um 95%, und ihre Gehälter in Fremdwährungen wie US-Dollar verzeichneten die stärksten Zuwächse. Diese junge Generation bringt digitale Kompetenz und Flexibilität mit, was sie für Remote-Positionen in der Buchhaltung besonders attraktiv macht.

Weder Lehrer noch Programmierer: Der gefragteste Beruf für Remote-Arbeit in der Schweiz

Wie du als Buchhalter in der Remote-Welt durchstartest

Wenn du in der Schweiz lebst und als Buchhalter tätig bist, bieten sich dir zahlreiche Möglichkeiten, international tätig zu werden. Hier sind einige Tipps, um in die gefragte Welt der Remote-Arbeit einzutauchen:

  • Digitale Tools meistern: Vertrautheit mit Software wie SAP, QuickBooks oder Xero ist ein Muss.
  • Sprachkenntnisse: Neben Deutsch, Französisch oder Italienisch (je nach Kanton) ist Englisch oft Voraussetzung für internationale Verträge.
  • Netzwerk aufbauen: Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerkevents in Zürich und Genf können Türen öffnen.

Dein Weg in die Zukunft der Arbeit

Die Nachfrage nach Buchhaltern zeigt, dass Remote-Arbeit in der Schweiz nicht nur ein Trend, sondern eine nachhaltige Entwicklung ist. Ob du in den Bergen von Graubünden oder im Herzen von Zürich arbeitest – als Buchhalter hast du die Chance, global tätig zu sein, ohne dein Zuhause zu verlassen. Nutze diesen Boom, um deine Karriere auf das nächste Level zu heben, und profitiere von den hohen Gehältern und der Flexibilität, die die Schweiz bietet!

Einen Kommentar schreiben