Heim Auto Moto Warum man das Ladegerät nicht im Zigarettenanzünder lassen sollte – auch bei ausgeschaltetem Motor

Warum man das Ladegerät nicht im Zigarettenanzünder lassen sollte – auch bei ausgeschaltetem Motor

von Mia
Warum man das Ladegerät nicht im Zigarettenanzünder lassen sollte – auch bei ausgeschaltetem Motor

Schweizer Experten warnen: Das Ladegerät im Zigarettenanzünder zu lassen, selbst wenn der Motor aus ist, kann gefährlich sein. Diese scheinbar harmlose Gewohnheit kann den Akku entladen, die Elektronik beschädigen oder sogar ein Brandrisiko darstellen. Erfahre, warum das Ladegerät im Zigarettenanzünder lassen keine gute Idee ist und wie du dein Auto nach Schweizer Standards schützt.

Warum ist es gefährlich?

  1. Akkuentladung: Viele Zigarettenanzünder bleiben auch bei ausgeschaltetem Motor aktiv. Ein angeschlossenes Ladegerät verbraucht minimal Strom, was den Akku mit der Zeit entleert. In der Schweiz, wo winterliche Temperaturen die Akkuleistung beeinträchtigen, kann dies dazu führen, dass das Auto nicht mehr startet – besonders nach einer Nacht in einer kalten Garage in Zürich oder Bern.
  2. Überhitzungs- und Brandgefahr: Minderwertige oder beschädigte Ladegeräte können sich erhitzen, auch ohne angeschlossenes Gerät. Zigarettenanzünder sind für kurzfristige Nutzung ausgelegt, nicht für dauerhafte Belastung. Im schlimmsten Fall drohen Kurzschlüsse oder Brände, vor allem bei abgenutzten Kabeln. Schweizer Experten betonen, dass zertifizierte Geräte das Risiko reduzieren, aber nicht eliminieren.
  3. Schäden an der Fahrzeugelektronik: Billige Ladegeräte können Spannungsschwankungen verursachen, die empfindliche Elektronik wie Bordcomputer oder USB-Anschlüsse beschädigen. In der Schweiz, wo Premiumfahrzeuge wie BMW oder Audi weit verbreitet sind, kann ein solcher Schaden Reparaturen im Wert von mehreren hundert CHF nach sich ziehen.
  4. Kürzere Akkulebensdauer: Selbst geringer Stromverbrauch belastet den Akku, besonders bei längeren Standzeiten. Dies beschleunigt den Verschleiß, was in den kalten Schweizer Wintern besonders problematisch ist.

Warum man das Ladegerät nicht im Zigarettenanzünder lassen sollte – auch bei ausgeschaltetem Motor

Was sagen Schweizer Experten?

Organisationen wie der Touring Club Schweiz (TCS) empfehlen, Ladegeräte nach Gebrauch konsequent aus dem Zigarettenanzünder zu ziehen. Selbst minimaler Stromverbrauch kann die Akkuleistung langfristig beeinträchtigen, besonders im Winter. Der TCS rät zudem, nur zertifizierte Ladegeräte mit Überlastschutz zu verwenden, um Risiken zu minimieren.

Wie du Probleme vermeidest

Mit diesen einfachen Schritten schützt du dein Auto:

  1. Ladegerät entfernen: Ziehe das Ladegerät nach jedem Gebrauch aus dem Zigarettenanzünder, besonders bei längeren Standzeiten (z. B. über Nacht in Genf oder Luzern).
  2. Qualität wählen: Verwende zertifizierte Ladegeräte mit CE-Kennzeichnung und Überlastschutz. Meide billige No-Name-Produkte von Tankstellen.
  3. Zigarettenanzünder prüfen: Stelle sicher, dass dein Zigarettenanzünder bei ausgeschalteter Zündung stromlos ist. In älteren Modellen (z. B. VW oder BMW) bleibt er oft aktiv, was das Risiko erhöht.
  4. Akku überwachen: Lass den Akku vor dem Winter prüfen, z. B. bei AMAG oder Bosch Car Service, wo kostenlose Diagnosen angeboten werden.
  5. USB-Anschlüsse nutzen: Wenn dein Auto integrierte USB-Ports hat, verwende diese, da sie für Gadgets ausgelegt sind und oft mit der Zündung deaktiviert werden.

Warum man das Ladegerät nicht im Zigarettenanzünder lassen sollte – auch bei ausgeschaltetem Motor

Warum dieser Tipp in der Schweiz wichtig ist

In der Schweiz, wo Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, sind kleine Vorsichtsmaßnahmen entscheidend. Kalte Winter, Temperaturschwankungen und hohe Reparaturkosten machen Prävention essenziell. Das Ladegerät im Zigarettenanzünder lassen mag trivial erscheinen, aber in einem Land, wo ein zuverlässiges Auto für Fahrten durch die Alpen oder Pendeln in Basel unerlässlich ist, zählt jeder Schutzschritt.

Schütze dein Auto – zieh das Ladegerät heraus!

Das Ladegerät im Zigarettenanzünder lassen ist ein Risiko, das du leicht vermeiden kannst. Schweizer Experten raten: Mach es zur Gewohnheit, das Ladegerät nach Gebrauch zu entfernen, um Akku, Elektronik und Sicherheit zu schützen. Integriere diesen simplen Schritt in deinen Alltag – wie das Checken des Wetters vor einer Fahrt nach Davos – und dein Auto bleibt ein verlässlicher Begleiter!

Einen Kommentar schreiben